Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk [2024/04/16 10:21] – marcel.giraldo | tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk [2024/05/27 22:44] (aktuell) – daniel.taubert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Handwerk und Alltag ====== | ====== Handwerk und Alltag ====== | ||
+ | |||
+ | =====Wohnen===== | ||
+ | Die Stadt war in verschiedene Stadtviertel unterteilt, in denen die Bewohner lebten. Die Häuser waren meist aus Stein oder Holz gebaut und hatten oft mehrere Stockwerke. Die wohlhabenderen Bewohner besaßen große Anwesen mit Gärten und Innenhöfen, | ||
+ | =====Essen und Trinken===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Die Römer waren bekannt für ihre ausgeprägte Esskultur. Im APX ist eine [[tou: | ||
+ | =====Arbeit===== | ||
+ | Die Stadt bot zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner. Die meisten waren Handwerker, es gab aber auch Händler, Beamte und Sklaven. Die Handwerker produzierten Waren wie Keramik, Metallwaren und Textilien. Im APX gibt es Rekonstruktionsbauten von zwei [[tou: | ||
+ | ====Handwerk==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | Die Handwerker der Colonia Ulpia Traiana stellten eine breite Palette von Produkten her, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für den Export bestimmt waren. Zu den wichtigsten Handwerken gehörten die Töpferei, Schmiedekunst, | ||
+ | Besonders die Textilproduktion war ein bedeutender Wirtschaftszweig. Weber und Färber arbeiteten mit Wolle und Leinen und erzeugten Stoffe, die in ganz Germania geschätzt wurden. Die Bauhandwerker spielten eine wesentliche Rolle beim Bau der beeindruckenden Infrastruktur der Stadt, darunter Thermen, Tempel, und Amphitheater. Viele dieser Bauwerke zeugen noch heute von der Kunstfertigkeit und dem technischen Wissen der römischen Handwerker. | ||
+ | |||
+ | Ein gutes Beispiel für eine fortgeschrittene Form des Handwerks ist der Wagenbau. Der Bau eines Wagens (carrarius, car-penatrius) erforderte Kenntnisse von Holz- und Metallverarbeitung. Rechts ist eine technische Zeichnung des Aufbau eines solchen Wagens. Außerdem waren verschiedene Handwerker involviert, darunter | ||
+ | * Tischler (tabularius, | ||
+ | * Eisenschmied (ferrarius) | ||
+ | * Buntmetallschmied (aerarius) für Bronze | ||
+ | Die Werkstätten und Betriebe waren oft in den Wohnvierteln der Stadt angesiedelt. Die Handwerker arbeiteten in kleinen Gruppen oder Familienbetrieben, | ||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Auch Bürger ohne den Beruf Handwerker betrieben in gewissen Formen Handwerk, zum Beispiel waren Briefe eine aufwändige Sache. Man machte eine Art Mulde in ein Stück Holz, welche man anschließend mit Wachs füllte. Auf diesem Wachs konnte man dann mit einem spitzen Stück Holz schreiben. Da auf dem Wachs schreiben nicht einfach war, entwickelte sich eine eigene Handschrift. {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bei der Erstellung dieses Textes (Abschnitt Handwerk) wurde das KI-Tool ChatGPT 4o https:// | ||
+ | |||
+ | =====Freizeit===== | ||
+ | Die Römer hatten eine reiche Freizeitkultur. In Colonia Ulpia Traiana gab es ein Amphitheater und Thermen, eine kleine Herbergstherme und eine größere öffentliche, | ||
+ | Religion | ||
+ | Die römische Religion spielte eine wichtige Rolle im Alltag der Bewohner von Colonia Ulpia Traiana. Es gab Tempel und Schreine, in denen die Menschen ihre Götter verehrten. Die Römer glaubten an eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen und beteten zu ihnen für Schutz und Hilfe. Es wurden regelmäßig religiöse Feste und Zeremonien abgehalten, um die Götter zu ehren. | ||
+ | Eine beliebte Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Bei der Erstellung dieses Textes (Einschließlich der ganzen Seite außer Abschnitt Handwerk) wurde das KI-Tool Fobizz Tools GPT3.5 https:// | ||
+ | |||
Zeile 8: | Zeile 42: | ||
[[tou: | [[tou: | ||
- | [[tou: | + | |
+ | [[tou: | ||
+ | |||
+ | [[tou: |