tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk [2024/05/27 22:41] daniel.tauberttou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk [2024/05/27 22:44] (aktuell) daniel.taubert
Zeile 9: Zeile 9:
 Die Stadt bot zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner. Die meisten waren Handwerker, es gab aber auch Händler, Beamte und Sklaven. Die Handwerker produzierten Waren wie Keramik, Metallwaren und Textilien. Im APX gibt es Rekonstruktionsbauten von zwei [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:werkstätten|Handwerkstätten]] und drei [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:handwerkshäuser|Handwerkshäusern]]. Die Händler betrieben vor allem über den Seeweg über den Rhein Handel mit anderen Städten und Regionen. Die Beamten waren für die Verwaltung der Stadt zuständig. Sklaven wurden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Haushalten, in der Landwirtschaft oder in der [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:bau|Bauindustrie]]. Die Stadt bot zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner. Die meisten waren Handwerker, es gab aber auch Händler, Beamte und Sklaven. Die Handwerker produzierten Waren wie Keramik, Metallwaren und Textilien. Im APX gibt es Rekonstruktionsbauten von zwei [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:werkstätten|Handwerkstätten]] und drei [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:handwerkshäuser|Handwerkshäusern]]. Die Händler betrieben vor allem über den Seeweg über den Rhein Handel mit anderen Städten und Regionen. Die Beamten waren für die Verwaltung der Stadt zuständig. Sklaven wurden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Haushalten, in der Landwirtschaft oder in der [[tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:bau|Bauindustrie]].
 ====Handwerk==== ====Handwerk====
 +{{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:pxl_20240403_105950558.jpg?400|}}
 Die Handwerker der Colonia Ulpia Traiana stellten eine breite Palette von Produkten her, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für den Export bestimmt waren. Zu den wichtigsten Handwerken gehörten die Töpferei, Schmiedekunst, Textilherstellung und das Bauwesen. Die Töpfer erzeugten feine Keramikgefäße, die in vielen Haushalten und für rituelle Zwecke genutzt wurden. Römische Schmiede fertigten Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Eisen und Bronze, die sowohl praktisch als auch dekorativ waren.  Die Handwerker der Colonia Ulpia Traiana stellten eine breite Palette von Produkten her, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für den Export bestimmt waren. Zu den wichtigsten Handwerken gehörten die Töpferei, Schmiedekunst, Textilherstellung und das Bauwesen. Die Töpfer erzeugten feine Keramikgefäße, die in vielen Haushalten und für rituelle Zwecke genutzt wurden. Römische Schmiede fertigten Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Eisen und Bronze, die sowohl praktisch als auch dekorativ waren. 
- 
 Besonders die Textilproduktion war ein bedeutender Wirtschaftszweig. Weber und Färber arbeiteten mit Wolle und Leinen und erzeugten Stoffe, die in ganz Germania geschätzt wurden. Die Bauhandwerker spielten eine wesentliche Rolle beim Bau der beeindruckenden Infrastruktur der Stadt, darunter Thermen, Tempel, und Amphitheater. Viele dieser Bauwerke zeugen noch heute von der Kunstfertigkeit und dem technischen Wissen der römischen Handwerker.  Besonders die Textilproduktion war ein bedeutender Wirtschaftszweig. Weber und Färber arbeiteten mit Wolle und Leinen und erzeugten Stoffe, die in ganz Germania geschätzt wurden. Die Bauhandwerker spielten eine wesentliche Rolle beim Bau der beeindruckenden Infrastruktur der Stadt, darunter Thermen, Tempel, und Amphitheater. Viele dieser Bauwerke zeugen noch heute von der Kunstfertigkeit und dem technischen Wissen der römischen Handwerker. 
  
-Ein gutes Beispiel für eine fortgeschrittene Form des Handwerks ist der Wagenbau. Der Bau eines Wagens (carrarius, car-penatrius) erforderte Kenntnisse von Holz- und Metallverarbeitung. Außerdem waren verschiedene Handwerker involviert, darunter     +Ein gutes Beispiel für eine fortgeschrittene Form des Handwerks ist der Wagenbau. Der Bau eines Wagens (carrarius, car-penatrius) erforderte Kenntnisse von Holz- und Metallverarbeitung. Rechts ist eine technische Zeichnung des Aufbau eines solchen Wagens. Außerdem waren verschiedene Handwerker involviert, darunter     
   *  Tischler (tabularius, lignarius)   *  Tischler (tabularius, lignarius)
   *  Eisenschmied (ferrarius)   *  Eisenschmied (ferrarius)
Zeile 21: Zeile 21:
 {{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:pxl_20240404_094315602.jpg?200|}} {{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:pxl_20240404_094315602.jpg?200|}}
  
-Auch Bürger ohne den Beruf Handwerker betrieben in gewissen Formen Handwerk, zum Beispiel waren Briefe eine aufwändige Sache. Man machte eine Art Mulde in ein Stück Holz, welche man anschließend mit Wachs füllte. Auf diesem Wachs konnte man dann mit einem spitzen Stück Holz schreiben. Da auf dem Wachs schreiben nicht einfach war, entwickelte sich eine eigene Handschrift.  +Auch Bürger ohne den Beruf Handwerker betrieben in gewissen Formen Handwerk, zum Beispiel waren Briefe eine aufwändige Sache. Man machte eine Art Mulde in ein Stück Holz, welche man anschließend mit Wachs füllte. Auf diesem Wachs konnte man dann mit einem spitzen Stück Holz schreiben. Da auf dem Wachs schreiben nicht einfach war, entwickelte sich eine eigene Handschrift. {{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:pxl_20240404_102124583.jpg?200|}} 
-{{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:pxl_20240404_102124583.jpg?200|}}+
  
 Bei der Erstellung dieses Textes (Abschnitt Handwerk) wurde das KI-Tool ChatGPT 4o https://chatgpt.com verwendet. Die folgenden Prompts wurden von Daniel Taubert am 26.05.2024 an das KI-Tool gestellt: "Schreibe einen kurzen allgemeinen Text zu Handwerk in einer römischen Stadt in der Provinz Germania, der Colonia Ulpia Traiana beim heutigen Xanten" Der Text wurde anschließend noch bearbeitet und ergänzt. Bei der Erstellung dieses Textes (Abschnitt Handwerk) wurde das KI-Tool ChatGPT 4o https://chatgpt.com verwendet. Die folgenden Prompts wurden von Daniel Taubert am 26.05.2024 an das KI-Tool gestellt: "Schreibe einen kurzen allgemeinen Text zu Handwerk in einer römischen Stadt in der Provinz Germania, der Colonia Ulpia Traiana beim heutigen Xanten" Der Text wurde anschließend noch bearbeitet und ergänzt.
  • tou/xanten24/ersatzleistungg8/handwerk.1716842496.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/05/27 22:41
  • von daniel.taubert