tou:xanten24:ersatzleistungg8:leben_oder_tod

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
tou:xanten24:ersatzleistungg8:leben_oder_tod [2024/04/23 10:27] kimberly.zwecktou:xanten24:ersatzleistungg8:leben_oder_tod [2024/04/30 10:36] (aktuell) elif.oenal
Zeile 2: Zeile 2:
    
  
-Es gibt viele Regeln und Konsequenzen in denn Gladiatorenkämpfe im Römischen Reich. Kämpfer, die aufgeben wollten, signalisierten dies durch das Niederlegen ihres Schildes und das Heben der linken Hand. Ihre Schicksale waren dann vom Publikum und dem Spielegeber abhängig, wobei tapfere Kämpfer oft begnadigt wurden, während unzufriedene Zuschauer den Tod des Unterlegenen fordern konnten. Untersuchungen an einem Gladiatorenfriedhof in Ephesus zeigen, dass die meisten Gladiatoren jung starben, selten ein Alter über 40 erreichtenund oft an Verletzungen des Rumpfes, Halses und Kopfes litten, was auf einen gewaltsamen Tod hindeutet. Fast die Hälfte der Gladiatoren in Ephesus starb im 2. und 3. Jahrhundert durch Kampfhandlungen. +Es gibt viele Regeln und Konsequenzen in den Gladiatorenkämpfen im Römischen Reich. Kämpfer, die aufgeben wollten, signalisierten dies durch das Niederlegen ihres Schildes und das Heben der linken Hand. Ihre Schicksale waren dann vom Publikum und dem Veranstalter abhängig, wobei tapfere Kämpfer oft begnadigt wurden, während unzufriedene Zuschauer den Tod des Unterlegenen fordern konnten. Untersuchungen an einem Gladiatorenfriedhof in Ephesus zeigen, dass die meisten Gladiatoren jung starben, selten ein Alter über 40 erreichten und oft an Verletzungen des Rumpfes, Halses und Kopfes litten, was auf einen gewaltsamen Tod hindeutet. Fast die Hälfte der Gladiatoren in Ephesus starb im 2. und 3. Jahrhundert durch Kampfhandlungen. Bitte korrigiere Rechtschreibfehler.
  • tou/xanten24/ersatzleistungg8/leben_oder_tod.1713860822.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/04/23 10:27
  • von kimberly.zweck