Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tou:xanten24:ersatzleistungg8:religion [2024/04/29 10:13] – tom.fleck | tou:xanten24:ersatzleistungg8:religion [2024/05/06 10:02] (aktuell) – carl.schmidt | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Römische Religion** | ||
- | Die römische Religion hat ihre Wurzeln in den Glaubensvorstellungen der frühen Italic Völker, insbesondere der Latiner und Etrusker. In den Anfängen war die römische Religion stark von der etruskischen und griechischen Religion beeinflusst. Dabei wurden etruskische und griechische Gottheiten übernommen und teilweise mit bereits existierenden italischen Gottheiten verschmolzen. Ein bedeutender Aspekt der römischen Religion ist die Verehrung von Numina, allgegenwärtigen göttlichen Kräften. | + | Die römische Religion hat ihre Wurzeln in den Glaubensvorstellungen der frühen Italic Völker, insbesondere der Latiner und Etrusker. In den Anfängen war die römische Religion stark von der etruskischen und griechischen Religion beeinflusst. Dabei wurden etruskische und griechische Gottheiten übernommen und teilweise mit bereits existierenden italischen Gottheiten verschmolzen. Ein bedeutender Aspekt der römischen Religion ist die Verehrung von Numina, allgegenwärtigen göttlichen Kräften. |
+ | Imperialkulteingeführt, | ||
+ | **Der Glaube** | ||
// Privater Glaube// | // Privater Glaube// | ||
- | Der Glaube war der in der römischen Bevölkerung stark verbreitet und verwurzelt. Fast jede römische Familie. | + | Der Glaube war der in der römischen Bevölkerung stark verbreitet und verwurzelt. Fast jede römische Familie. |
- | // | + | // |
- | Der Glaube war ein starkes politisches Machtinstrument und sehr im gesellschaftlichen verankert. Es gab oft öffentliche Opfergaben, mit Tieren, Schmuck , Gewürzen oder Essen. | + | Der Glaube war ein starkes politisches Machtinstrument und sehr im gesellschaftlichen verankert. Es gab oft öffentliche Opfergaben, mit Tieren, Schmuck , Gewürzen oder Essen. Die politischen Führer Roms, insbesondere die Konsuln und später die Kaiser, waren überaus wichtige religiöse Persönlichkeiten und übernahmen oft priesterliche Ämter. Die öffentliche Verehrung |
+ | **//Die Priester// | ||
+ | Flamines: Flamines waren Priester, die bestimmten Gottheiten gewidmet waren und für die Durchführung von Opferritualen und anderen Zeremonien zuständig waren. | ||
+ | |||
+ | Pontifex: Die Pontifices waren Mitglieder des Kollegiums der Pontifices und hatten die Verantwortung für die Aufsicht und Durchführung verschiedener religiöser Rituale, wie beispielsweise Eheschließungen und Bestattungen. | ||
+ | |||
+ | Augur: Auguren waren Priester, deren Aufgabe es war, göttliche Zeichen und Omen zu deuten, um den Willen der Götter zu erkennen und entsprechende Handlungen zu empfehlen. | ||
+ | Vestalinnen: | ||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Tieropfer: Das Schlachten von Tieren war eine der häufigsten Formen von Opfergaben in der römischen Religion. Dabei wurden Tiere wie Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine oder Hühner geschlachtet und Teile davon den Göttern dargeboten. Das Fleisch wurde anschließend von den Gläubigen verspeist oder an die Armen verteilt. Diese wurden entweder verbrannt oder auf Altären niedergelegt. | ||
+ | Weihrauch: Weihrauch war ein wichtiger Bestandteil der römischen Opfergaben. Es wurde verbrannt, um den aufsteigenden Rauch als Symbol für die Verbindung zwischen den Menschen und den Göttern zu senden. Sie wurden oft auf Altären niedergelegt oder um Statuen der Götter platziert. | ||
Der Hafentempel war nach dem Kapitol der zweitgrößte Tempel der Stadt. Seine Größe und der aufwändig verzierte, farbig bemalte Kalkstein kündeten vom Anspruch der Colonia, ein Stück „Rom in der Fremde" | Der Hafentempel war nach dem Kapitol der zweitgrößte Tempel der Stadt. Seine Größe und der aufwändig verzierte, farbig bemalte Kalkstein kündeten vom Anspruch der Colonia, ein Stück „Rom in der Fremde" | ||
Zeile 17: | Zeile 29: | ||
{{: | {{: | ||
+ | **//Kulte und Götter//** | ||
+ | |||
+ | Der römische Götterhimmel war durch eine Vielzahl von Gottheiten und Kulten geprägt, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur abdeckten. Die römische Religion war stark von der griechischen Mythologie beeinflusst, | ||
+ | |||
+ | Jupiter (Zeus): Der König der Götter und Gott des Himmels und des Wetters. Er war der mächtigste und wichtigste Gott in der römischen Religion. | ||
+ | |||
+ | Juno (Hera): Die Königin der Götter und Göttin der Ehe und der Familie. Sie war die Frau von Jupiter und die Beschützerin der Frauen. | ||
+ | |||
+ | Mars (Ares): Der Gott des Krieges und der Beschützer Roms. Er wurde oft als Krieger mit Waffen dargestellt. | ||
+ | |||
+ | Venus (Aphrodite): | ||
+ | |||
+ | Minerva (Athene): Die Göttin der Weisheit, der Künste und des Handwerks. Sie war auch die Schutzgöttin der Stadt Rom. | ||
+ | |||
+ | Merkur (Hermes): Der Gott des Handels, der Reisenden und der Diebe. Er war der Bote der Götter und hatte Flügelschuhe und einen Flügelhelm. | ||
+ | |||
+ | Neptun (Poseidon): Der Gott des Meeres und der Erdbeben. Er wurde oft mit einem Dreizack dargestellt. | ||
+ | |||
+ | Vesta (Hestia): Die Göttin des Herdfeuers und des häuslichen Lebens. Sie wurde in jedem römischen Haushalt verehrt. | ||
+ | |||
+ | Diana (Artemis): Die Göttin der Jagd, der wilden Tiere und der Mond. Sie war auch die Beschützerin der Frauen bei der Geburt. | ||
+ | Saturn (Kronos): Der Gott der Landwirtschaft und des Ackerbaus. Er wurde oft mit einem Sensenblatt dargestellt. | ||
- | Der Kultraum, auch Cella genannt, befand sich in der Mitte des 3 Meter hohen Podiums, welches man an der Südostseite über eine Freitreppe erreichen konnte. Der Raum war mit Marmor an Boden und Wänden geschmückt und beherbergte eine Statue der Gottheit. Die Cella war von einer umlaufenden Säulenreihe, | ||
- | Der Tempel befand sich innerhalb eines 68 x 94 Meter großen Tempelbezirks, | ||
- | Zwischen 1934 und 1936 wurden am Tempel erste wissenschaftliche Ausgrabungen vorgenommen. | ||
- | Dieser Text wurde mit Deepl Write bearbeitet. |