Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:abwasser [2024/04/09 10:55] – angelegt milo.henk | tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:abwasser [2024/04/16 10:14] (aktuell) – friedrich.wiesner |
---|
Das Abwasser der öffentlichen Thermen flossen in die Abwasserkanäle, welche in den Hauptabwasserkanal mündeten, dieser mündete in den Rhein, somit mündeten alle Abwasserkanäle zu mindestens indirekt in den Rhein. Regenwasser floss auch in die Abwasserkanäle, diese Kanäle waren circa 1,5 Meter Breit und 2,45 Meter hoch und verliefen unterirdisch entlang der Straßen. | Das Regenwasser und Abwasser aus den Kaltbadebecken flosse in den Abwasserkanal welcher unterirdisch durch die Palaestra zur Latrine führte. Dann durchspülte das Abwasser den Ringkanal und floss in den Haupabwasserkanal welcher in den Rhein mündete. Diese Kanäle waren circa 1,5 Meter Breit und 2,45 Meter hoch und verliefen unterirdisch entlang der Straßen. Die Seitenwangen der Kanäle wurden auf Sandsteinfundamente aus kleinen Tuffquadern errrichtet. Außerdem wurden die Seitenwangen wasserdicht verputzt. |