tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:caldarium

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:caldarium [2024/04/16 10:38] – angelegt friedrich.wiesnertou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:caldarium [2024/05/06 10:08] (aktuell) friedrich.wiesner
Zeile 1: Zeile 1:
-Das caldarium war der wärmste und prunktvollste Baderaum einer thermenanlage. Es besaß große Fenster. Die erfindung des Fensterglases hatte diese erfindung möglich gemacht. +Das Caldarium war der wärmste und prunkvollste Baderaum einer Thermenanlage. Es besaß große Fenster. Die Erfindung des Fensterglases hatte diese Erfindung möglich gemacht. 
-Hinter den beiden Pfeilern, direkt vor den Öfen, lag ein großes badebecken mit heißem Wasser. In den Apsiden dürften Badewannen aus bronzevieleicht auch runde Waschbecken gestanden haben.+Hinter den beiden Pfeilern, direkt vor den Öfen, lag ein großes Badebecken mit heißem Wasser. In den Apsiden dürften Badewannen aus Bronzevielleicht auch runde Waschbecken gestanden haben. 
 + 
 + 
 +{{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:image_1_.png?400|}} 
 +{{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:shared_image.png?500 |}} 
  • tou/xanten24/ersatzleistungg8/thermen/caldarium.1713256720.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/04/16 10:38
  • von friedrich.wiesner