Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:palaestra [2024/04/16 10:56] – angelegt friedrich.wiesner | tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:palaestra [2024/04/30 11:03] (aktuell) – friedrich.wiesner |
---|
Die Palaestra war der Freiluftbereich der Therme. Hier konnten sich die Badegäste mit sportlichen Übungen und Ballspielen die Zeitvertreiben oder sich von den strapazen des Bades ausruhen. | Die Palaestra war ein wichtiger Bestandteil der römischen Badekultur und diente als Sport- und Übungsplatz. In der antiken Stadt Xanten gab es ebenfalls eine Palaestra, die Teil der römischen Thermenanlage war. Die Palaestra in Xanten war ein großer offener Platz, der von Säulengängen umgeben war. Die Säulengänge boten Schutz vor Sonne und Regen und dienten als Ruhe- und Aufenthaltsbereiche für die Besucher. |
| |
| |
| |
| |
| {{:tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:unnamed.jpg?650|}} {{ :tou:xanten24:ersatzleistungg8:thermen:palestra_pompeii.jpg?700|}} |