Errechnung der Kaufkraft des Römischen Geldes
Zur Errechnung der Kaufkraft benötigten wir folgende Daten:
 1. Ein römischer Arbeiter verdiente im durchschnitt ca. 1.200 Sesterze im Jahr.
 2. Ein Europäer verdient durchschnittlich 31.000 € im Jahr.
Um die Kaufkraft zu errechnen haben wir 31.000 (2.) durch 1200 (1.) geteilt:
31.000 / 1.200 = 25, 83
Gerundet ist ein Sesterz also 26 € wert, übertragen auf die anderen münzen ergibt sich folgendes Bild:
1 Aureus = 2.600 €
1 Denar = 104 €
1 Sesterz = 26 €
1 Dupondius = 13 €
1 As = 7,50 €
1 Semis = 3,75 €
1 Quadrant = 1,90 €
[(Von Bela)]