Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:bau [2024/05/27 22:48] – [Bautechnik] marcel.giraldo | tou:xanten24:ersatzleistungg8:handwerk:bau [2024/05/27 23:03] (aktuell) – marcel.giraldo | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Bautechnik====== | ======Bautechnik====== | ||
- | Die Römer verfügten über eine Vielzahl unterschiedlicher Bautechniken, | + | Die Römer verfügten über eine Vielzahl unterschiedlicher Bautechniken, |
===== Baukran ===== | ===== Baukran ===== | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===== Grauwacke ===== | ===== Grauwacke ===== | ||
- | Die rheinische Grauwacke ist ein harter, dunkelgrauer Sandstein. Im steinarmen Niedergermanien zählte Grauwacke zu den wichtigsten Baustoffen der Römerzeit. Die römischen Grauwackesteinbrüche sind noch nicht genau lokalisiert. An den Ufern des Mittelrheintals lagen Vorkommen offen an der Oberfläche. | + | Die rheinische Grauwacke ist ein harter, dunkelgrauer Sandstein. Im steinarmen Niedergermanien zählte Grauwacke zu den wichtigsten Baustoffen der Römerzeit. Die römischen Grauwackesteinbrüche sind noch nicht genau lokalisiert. An den Ufern des Mittelrheintals lagen Vorkommen offen an der Oberfläche. Handquader aus Grauwacke wurden in der Colonia Ulpia Traiana als Baumaterial für die gemörtelten Fundamente und das Pfeilermauerwerk des Amphitheaters verwendet. |
+ | |||
+ | ===== Tuff ===== | ||
+ | Der helle, graugelbe Vulkantuff enthält Bims-, Basalt- und Schieferbruchstücke. | ||
+ | Durch Austrocknung verliert das Gestein an Gewicht, gewinnt an Festigkeit und war als Bau- und Werkstoff besonders geeignet. Im Auftrag des Staates baute das römische Militär in der Vulkaneifel Tuffstein ab. Die Rohblöcke wurden vom Rheinhafen Andernach aus verschifft. Für den Bau der Stadtmauer der CUT wurden handliche Tuffsteinquader verwendet. | ||
+ | Die Zinnen der Mauer wurden mit Decksteinen bekrönt. | ||
+ | |||
+ | ===== Marmor ===== | ||
+ | Marmor ist ein schweres Gestein, das aus kleinen, polierbaren Kristallen besteht. Durch die Einlagerung von Farbstoffen aus dem Erdreich entsteht der farbenprächtige Buntmarmor, ein kostbares Luxusprodukt der römischen Architektur und Bildhauerkunst. Der Mittelmeerraum ist reich an Marmorvorkommen. Die wichtigsten Steinbrüche liegen in Italien und Griechenland, |