Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bautechnik
Die Römer verfügten über eine Vielzahl unterschiedlicher Bautechniken, die sie bei der Konstruktion ihrer Gebäude anwendeten.
Baukran
Der Baukran stellte eine wesentliche Komponente beim Bau dar, da er das Heben schwerer Bauelemente wie größerer Steinblöcke ermöglichte. Der Trispastos (altgriechisch: τρῐ́σπαστος, für dreifach gezogend) mit drei Rollen stellte dabei die einfachste Variante dar und ermöglichte es einer einzelnen Person, ein Gewicht von 150 kg zu heben. Es waren kein seitliches Schwenken mit dem Kran möglich.
Schiefer
Das Dach der Herberge der Colonia Ulpia Traiana wurde mit Schiefer errichtet. Es wurden sechseckige Platten aus dem Schiefer geformt und überlappend so gelegt, dass sie ein Rautenmuster bilden.